Schlagworte wie „Industrie 4.0“, „digitaler Wandel“ und ein zunehmender Wettbewerb erfordern neue Arbeitsstrukturen, eine andere Führungskompetenz und ein neues Führungsverhalten. Gefordert ist angesichts dieser neuen Voraussetzungen ein Paradigmenwechsel im Bereich Führung.
Gefragt ist heute eine postheroische Führung.
Digital Leadership wird zunehmend wichtiger, unabhängig vom Geschäftsmodell oder der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Gleichzeitig werden von Führungskräften erhebliche Defizite bei den eigenen Kompetenzen wahrgenommen. Diesen Erwartungen können bislang nur die wenigsten Entscheider gerecht werden. So stehen sie vor einem fundamentalen Nachholbedarf hinsichtlich dieser Fähigkeiten und der „Digital-First-Denkweise“.
Dadurch werden viele Unternehmen auf dem Weg in das digitale Zeitalter derzeit ausgebremst.
Wir begleiten Unternehmen bei einem längerfristigen Change-Prozess zum Thema: Unternehmenskulturentwicklung. Gemeinsam mit Ihren Führungskräften entwickeln wir motivierende Bedingungen, die Ihr Unternehmen flexibler reagieren lassen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich am Markt wettbewerbsfähiger zu positionieren.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Unternehmensphilosophie, Ihren Führungsleitlinien sowie den Spielregeln der Zusammenarbeit.
Wir messen den Erfolg durch anonyme Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen und 360° Feedbacks für Führungskräfte.
Wir begleiten Ihr Unternehmen durch differenzierte, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Interventionen, Trainings und Coachings top-down.
Wir sind davon überzeugt, dass auch Ihre Mitbewerber das gleiche Problem haben. Unserer Überzeugung: Es gibt von allem genug, die Menschen machen den Unterschied!