Möglichkeiten und Grenzen der Verhaltensänderung
Ein Seminar für Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter

Homeoffice, Digitalisierung, Kurzarbeit, der Einbruch vieler Geschäftsfelder, Homeschooling – viele Probleme, die auch durch die Corona Krise ausgelöst wurden, sind für Unternehmen und ihre Mitarbeiter eine echte Herausforderung.

Für die Zukunft braucht es Mitarbeiter mit höherer Belastbarkeit, der Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen und Neues zu lernen. Es braucht von jedem einzelnen mehr Flexibilität, mehr Empowerment und Motivation, bei dem was ansteht. Dazu wird auch in der Zukunft mehr Weiterbildung, mehr Training und das Vermitteln von Fachwissen wichtig sein. Aber WISSEN ALLEIN IST ZU WENIG.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg heute und morgen ist, neben dem reinen Fachwissen, die Emotionale Intelligenz, die Softskills, die sehr häufig über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Das gilt im Verkauf genauso wie in der Zusammenarbeit und in der Führung von Mitarbeitern. Hier geht es fast immer um wertschätzendes Verhalten im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern oder Kollegen im Team. Wenigen Menschen ist das in die Wiege gelegt, andere sollten und können das lernen.

Dabei stellt sich die Frage: Warum sind Menschen so unterschiedlich erfolgreich?

Was macht gute Führung aus? Warum ist der eine eine begabte Führungspersönlichkeit und warum findet der andere keine Akzeptanz? Warum ist der eine ein wahres Verkaufsgenie und warum bemüht sich der andere vergeblich? Warum kommt der eine scheinbar mit jedem aus und warum eckt der andere bei fast jedem an?

Erfolg hat immer die gleiche Ursache: Erfolgreiche Menschen erkennen und verstehen die Gefühle des anderen und können sich voll auf diese Gefühle einstellen.
Das zu lernen ist möglich, aber nicht leicht! In diesem Verhaltenstraining lernen Sie sich selbst und andere besser kennen, um mit sich und anderen besser umzugehen.

Aus dem Seminarinhalt:

  • Wie nehme ich mich selbst wahr? Wie werde ich von anderen wahrgenommen? Wie werde ich erlebt? Ist mir das eigentlich wirklich bewusst? Ist das so ok für mich oder würde ich gerne eine andere Ausstrahlung auf Menschen haben?
  • Woher weiß ich, was ich weiß? Meine Glaubenssätze auf dem Prüfstand
  • Wie kommt eigentlich Verhalten zustande?
  • Was bringt mich auf die Palme, was ist ein absolutes No-Go für mich?
  • Was wäre, wenn ich das nicht denke?
  • „Die Wunderfrage“
  • Feedback: Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung
  • Was will ich ändern? Schriftliche Vereinbarung mit mir selbst

Arbeitsmethode:
Kurze Präsentationen, Gespräche im Plenum und Austausch in Kleingruppen, Peer- Coaching-Situationen, schriftliche persönliche Ausarbeitungen, Tests und viele Übungen

Leitung: Rolf Birmelin/Marian Kopp/Ellen von Birgelen
Preis pro Teilnehmer: 2650,- EUR zzgl. MwSt. Kosten für VP/Getränkeanteil während des Seminars werden separat in Rechnung gestellt.



Datum & Zeit:
Seminarzeitraum: 06.12.2021 – 08.12.2021
Ganztags

Veranstaltungsort:
Tagungs- und EVENTbühne in Kimratshofen - Akademie für Emotionale und Soziale Kompetenz



Seminar/Veranstaltung Buchen:

Buchungen für dieses Seminar sind nicht mehr möglich.