New Work Methode: Design Thinking
Eine kreative Methode zu kundenorientierten Problemlösungen
Design Thinking ist ein Ansatz zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen von Produkten und Dienstleistungen.
Innovation – das hat in den Köpfen vieler Menschen etwas mit Kreativität, Intuition und zufälligen genialen Ideen zu tun. Weniger dagegen mit Strategie, Struktur und Systematik.
Design Thinking dagegen tritt den Beweis dafür an, dass hinter Innovationen weitaus mehr Methode als Magie steckt – ein Wegweiser durch die Praxis systematischen Innovierens.
Unsere Welt befindet sich im Wandel. Um Schritt halten zu können, müssen sich Unternehmen grundlegend neu erfinden. Es reicht nicht mehr, ein leicht modifiziertes Produkt mit neuer Verpackung auf den Markt zu bringen. Die Kunden sind selbstbestimmter geworden – und damit anspruchsvoller und fordernder.
Natürlich gibt es viele Lösungsansätze für Innovationsprobleme. Doch Design Thinking ist neu und geht in seiner Art weit über herkömmliche Kreativitätstechniken hinaus.
Die Methode „zwingt“ dazu, ausführlich über die Bedürfnisse von Menschen nachzudenken und dabei nicht nur analytisch, sondern auch kreativ vorzugehen. Design Thinker müssen Könige im Fragestellen sein.
Aus dem Seminarinhalt:
- Der sechsstufige Design Thinking-Prozess:
- Fragen stellen will gelernt sein/Sammeln und anwenden
- Definition: Für welche Persona entscheiden wir uns?
- Ideensammlung mit Post-its
- Verhaltensregeln bei der Ideenbewertung
- Mögliche Auswahlkriterien von Ideen
– Probleme definieren = Verstehen – Beobachten – Sichtweise/Standpunkt definieren
– Probleme lösen = Ideen finden – Prototypen entwickeln – Testen und Präsentieren
Arbeitsmethode:
Informationen/kurze Impulsvorträge, Zusammenarbeit in Teams, Kreativitätstechniken anwenden, Kunden-/Zielgruppen-Interviews vor Ort, Prototypen zur Problemlösung erarbeiten und präsentieren
Leitung: Rolf Birmelin und Andreas Gies.
Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte, Gründer, Projekt- u. Teamleiter, Teilnehmer der Coach und Beraterausbildung, Studenten der Akademie und alle, die an zeitgemäßer Veränderung in Unternehmen interessiert sind.
Preis pro Teilnehmer: 2650,- EUR zzgl. MwSt. Kosten für VP/Getränkeanteil während des Seminars werden separat in Rechnung gestellt.
Datum & Zeit:
Seminarzeitraum: 26.04.2021 – 28.04.2021
Ganztags Veranstaltungsort:
Tagungs- und EVENTbühne in Kimratshofen - Akademie für Emotionale und Soziale Kompetenz
Seminar/Veranstaltung Buchen:
Buchungen für dieses Seminar sind nicht mehr möglich.