Verhandlungen ergebnisorientiert Führen
Gute Gesprächsführung mit Mitarbeitern, Kunden, Kollegen und Vorgesetzen
(Wahlthemen-Seminar)
Wir haben den Anspruch, Übungs- und Lernfeld für Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter, Fachspezialisten und förderungswürdige Mitarbeiter zu sein. Konflikte, persönliche Resignation und Ohnmachtsgefühle sowie Behinderungen in der Zusammenarbeit gehören zum Alltag in vielen Unternehmen. Um das zu ändern, fehlt es an Übung und gutem Feedback, um vorhandenes Wissen zu einem stabilen anwendbaren und überzeugendem Verhalten zu entwickeln.
Unsere prozessorientierten Workshops/Seminare vermitteln Führungskräften, Managern, Projektleitern und förderungswürdigen Mitarbeitern den konstruktiven Umgang mit Emotionen am Arbeitsplatz. Mit diesem Workshop bieten wir einen weiteren Baustein zu persönlichen Entwicklung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten an.
Seminar-Inhalte:
- Wie kann ich meine Verhandlungsfähigkeit optimieren?
- Wie steuere ich das Spannungsniveau bei Verhandlungen und wie bereite ich Verhandlungsgespräche psychologisch gut vor?
- Verhandlungskonzept: „Harvard-Konzept“– Klar und eindeutig in der Sache, verbindlich und respektvoll im Ton
- Relationship aufbauen: Was heißt das und wie mache ich das?
- Die Sachebene muss der Beziehungsebene folgen
- Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften bei den Verhandlungspartnern. Mit welchem Verhaltenstypen führe ich das Gespräch?
- Niemand hat das Recht, Recht zu haben – Wie werden wir uns dann einig?
- Mit Begeisterung und Leidenschaft überzeugen – Wer nicht selbst brennt, kann anderen nicht entflammen
- Vorbereitung ist die „halbe Miete“ – Eigener Standpunkt – erwartete Widerstände/Einwände – mögliche Antworten
- Selbstbewusst, aber ohne Überheblichkeit (Power-Posing hilft in der Verhandlung)
- Was mache ich, wenn mein Gesprächspartner „Nein“ sagt?
- Die Bedeutung des „Systemischen Denkens“ in Verhandlungen (Wirkungszusammenhänge erkennen)
- Dialogsteuerung durch Fragen und aktives Zuhören
- Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen
- Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer
Leitung: Rolf Birmelin und Andreas Gies
Zielgruppe: Fachspezialisten, Gruppen- und Teamleiter, Key Account Manager.
Preis pro Teilnehmer: 2650,- EUR zzgl. MwSt. Kosten für VP/Getränkeanteil während des Seminars werden separat in Rechnung gestellt.
Datum & Zeit:
Seminarzeitraum: 24.04.2017 – 26.04.2017
Ganztags Veranstaltungsort:
Tagungs- und EVENTbühne in Kimratshofen - Akademie für Emotionale und Soziale Kompetenz
Seminar/Veranstaltung Buchen:
Buchungen für dieses Seminar sind nicht mehr möglich.