Was mache ich mit mir, wenn die Welt nicht so ist, wie ich sie gerne haben will?
Empowerment – Teamfähigkeit entwickeln

Aufgabengebiete ändern sich, Hierarchien flachen ab und die Qualität der Arbeit wird entscheidend geprägt von der Teamfähigkeit der Mitarbeiter und der Führungskräfte. Es geht nicht mehr nur um die fachliche Qualifikation, sondern die soziale und emotionale Kompetenz beeinflussen die Weiterentwicklung entscheidend. Der Mitarbeiter im Team sieht sich, wenn er motiviert ist, in einer aktiven, selbständigen Rolle und denkt „über den Tellerrand hinaus“.

Teamarbeit ist gefragt, um Fachkompetenzen zu bündeln und effizient zu nutzen. Die zielgerichtete Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen mit unterschiedlichen Fachkenntnissen und Charakteren ist dabei eine Herausforderung. Methodische Zugänge kennen zu lernen, um die Teamfähigkeit zu verbessern und die Fähigkeiten zu entwickeln, sich schnell und flexibel auf Situationen und immer wieder neue Menschen – auch abteilungsübergreifend – einzustellen wird immer wichtiger.

In diesem Seminar bestimmen Sie Ihren Standort hinsichtlich Ihrer Neigungen, Stärken und Verbesserungspotentiale in Bezug auf Empowerment bei der Teamarbeit. Voraussetzungen für die Entwicklung von Empowerment in einer Organisation sind einerseits eine vertrauensvolle Unternehmenskultur und die Bereitschaft zur Delegation von Verantwortung durch die Führung, anderseits auch die Bereitschaft der Mitarbeiter, Verantwortung und Selbstorganisation zu übernehmen.

Aus dem Seminarinhalt:

  • Bewusstmachung Ihrer Stärken
  • Ressourcen bilden und Mut entwickeln, den eigenen Ressourcen zu vertrauen
  • Eigene Kraftquellen entdecken und nutzen
  • Fehler als Chance begreifen: das Thema Fehlerkultur entwickeln
  • Sich selbst mehr bewusst sein, ohne Überheblichkeit
  • Bereitschaft und Mut zur Selbstorganisation
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Selbstorganisation braucht auch kompetentes Feedback (Supervision)

Arbeitsmethode:
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das erfahrungsorientierte Lernen (EOL), Selbsterfahrung pur.

Leitung: Rolf Birmelin/Co-Leitung Ellen von Birgelen & Carola Vogt
Preis pro Teilnehmer: 2650,- EUR zzgl. MwSt. Kosten für VP/Getränkeanteil während des Seminars werden separat in Rechnung gestellt.



Datum & Zeit:
Seminarzeitraum: 13.11.2023 – 15.11.2023
Ganztags

Veranstaltungsort:
Tagungs- und EVENTbühne in Kimratshofen - Akademie für Emotionale und Soziale Kompetenz



Seminar/Veranstaltung Buchen:

Tickets

2.650,- €

Anmeldungsinformationen

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
2.650,- €
Zwischensumme
2.650,- €
Steuern ( 1900% )
504,- €
Gesamtpreis
3.154,- €